"Trace.v01-Trace.v02-Trace.v03" Public School I.S. 429, Queens, USA

in Zusammenarbeit mit dem Künstler José Carlos Casado Mancha

Auftraggeber: CollecBon of the NYC Department of Education, Public Art for Public Schools
Fotos: José Carlos Casado Mancha

Technik: 12,3 ft x 5,8 ft | 5,8 ft x 7,5 ft | 25 in x 15 in (x5) | Permanente UV-Pigmente in laminiertem und gehärtetem Glas

Meine Zusammenarbeit mit Glasmalerei Peters Studios war eine äußerst lehrreiche Erfahrung. Als Neuling in der Welt des Glases musste ich eine steile Lernkurve bewältigen. Die Möglichkeit, die Werkstatt, die Ateliers und die Künstlerwohnung zu besuchen, war ein Highlight, das mir mehrere Tage Zeit gab, nicht nur das Team persönlich kennenzulernen, sondern auch in ihr umfangreiches und historisch fundiertes Wissen über dieses einzigartige Material einzutauchen. Was die Glasmalerei Peters wirklich auszeichnete, war das ausgeprägte Verständnis für mein Budget und meine Vorgaben. Das Team präsentierte mir gekonnt alternative Lösungen, die für den Erfolg meines Projekts von entscheidender Bedeutung waren.

Ich freue mich sehr auf den Ausbau unserer Beziehung durch zukünftige Kooperationen. Meine neu entdeckte Wertschätzung für Glas als kreatives Medium ist zu einem Eckpfeiler meiner künstlerischen Vision geworden, und ich bin fest davon überzeugt, dass es ein wesentlicher Bestandteil all meiner zukünftigen öffentlichen Kunstprojekte sein wird.

- José Carlos Casado Mancha

Beschreibung: Zwei großformatige und sechs kleine Kunstwerke (Trace) sind in der Lobby, im Flur des ersten Stockwerks und in der Bibliothek im zweiten Stock des I.S. 429 ausgestellt.

Die großen Glaskunstwerke, die überdimensionalen Smartphones ähneln, verfügen über leuchtende „Bildschirme“, die einen Lichteffekt erzeugen. Jedes Werk zeigt eine abstrakte Komposition aus fließenden Gesten und gekritzelten Linien, die an Pinselstriche auf einer Leinwand erinnern. Das Bild besteht jedoch aus Ölrückständen, die von den Fingern der Nutzer auf den Bildschirmen hinterlassen wurden. Für die Erstellung dieser Kunstwerke beauftragte Casado Kinder im mittleren Schulalter aus der Umgebung, die Glasflächen/Bildschirme mehrerer Smartphones „verschmieren“ sollten. Anschließend wurden hochauflösende Bilder der Ergebnisse aufgenommen, gefolgt von der Erstellung einer Collage und digitalen Verbesserungen.

Casados Werke vermitteln die nahtlose Integration von Smart-Geräten in unseren Alltag und die digitalen Spuren, die uns überallhin begleiten. Sie regen den Betrachter dazu an, darüber nachzudenken, wie unsere Vorstellungen von Identität, Konnektivität, visuellen Erfahrungen und Erinnerung durch den Einsatz neuer Technologien geprägt wurden und weiterhin geprägt werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen